Lucas Söker
  • Startseite
  • Lucas Söker
  • Was ich mache
  • Blog
    • Podcast
Neueste Blogbeiträge
Die Macht der Emojis – Wenn Gefühle bunt werden
  • 24. Mai 2025
Digitale Unsterblichkeit? Was vom Menschen im Netz bleibt
  • 29. April 2025
10 schnelle Hacks gegen Fake News!
  • 18. März 2025
Lucas Söker
Lucas Söker
  • Startseite
  • Lucas Söker
  • Was ich mache
  • Blog
    • Podcast
Startseite Blog Die Macht der Emojis – Wenn Gefühle bunt werden
  • MedienHappen
  • Podcast

Die Macht der Emojis – Wenn Gefühle bunt werden

  • 24. Mai 2025
  • 1 minute read


Wir untersuchen inspiriert von der Netflix-Serie „Adolescence“ die Rolle von Emojis in der Kommunikation junger Menschen

In dieser Folge werfen wir einen tiefen Blick auf das Phänomen der Emojis und deren komplexe Rolle in der Kommunikation von jungen Menschen. Inspiriert von der Netflix-Serie „Adolescence“ beleuchten wir die Bedeutungen, die Emojis in der heutigen digitalen Kommunikation verkörpern. Wir denken oft, dass Emojis nur farbige Symbole sind. Die Serie zeigt, dass sie tiefere Bedeutungen haben. Sie können Gefühle und soziale Regeln ausdrücken.

Wir diskutieren, wie Emojis in der Serie als „versteckte Botschaften“ fungieren und in welchem Maße sie Macht- und Männlichkeitsstrukturen widerspiegeln. In einem weiteren Teil sprechen wir über die Herausforderungen, vor denen Eltern und Pädagog*innen stehen, wenn es darum geht, die digitale Kommunikationskultur der Jugendlichen zu verstehen. Wir zeigen, wie Emojis dabei helfen können, über Gefühle und Beziehungen zu sprechen, ohne andere zu verurteilen. Zudem stellen wir unsere eigene Haltung als Eltern und Fachleute in Frage.

Mehr Infos zur Folge: medienhappen.de

MedienHappen ist ein Podcast von Gina zu Jeddeloh und Lucas Söker. MedienHappen bietet kleine, leicht verdauliche Informationshappen, die den Zuhörenden auf unterhaltsame und informative Weise Wissen über Medienbildung vermitteln. Mehr Informationen.

Voriger Artikel
  • MedienHappen
  • Podcast

Digitale Unsterblichkeit? Was vom Menschen im Netz bleibt

  • 29. April 2025
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

Digitale Unsterblichkeit? Was vom Menschen im Netz bleibt

Weiterlesen

10 schnelle Hacks gegen Fake News!

Weiterlesen

Spurlos im Netz? Fehlanzeige!

Weiterlesen

„Pröövt allens un hollt fast an dat, wat good is.“

Weiterlesen

Kirche & Politik

Weiterlesen

Selbstinszenierung in den sozialen Medien: Vom Alltag zum perfekten Bild

Weiterlesen

Hinter den Kulissen der Kirchenfinanzen

Weiterlesen

Kein Deich, kein Land, kein Leben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lucas Söker
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

hosting.de: „Was uns genauso wichtig wie der Schutz Deiner Daten ist: der unserer Umwelt. Daher laufen unserer Server ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien. Wir setzen zu 100 Prozent auf Wind, Wasser und Sonne. Weil wir so auch zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.“

Social Links

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.