In der neuen Folge des DigitalLab Podcast dreht sich alles um das Thema Fake News und Medienkompetenz ganz allgemein. Gina zu Jeddeloh und ich geben den Hörenden hilfreiche Informationen und Arbeitsmaterialien mit an die Hand, um Medienkompetenz zu stärken und wo sich verlässliche Quellen finden.
Links und Materialien:
- Deutschland fährt gratis: https://www.mimikama.at/gratis-fahren-bohmermann-fake
- Russische Propaganda verbreitet über TikTok #InfluencerMarketing. Was absurd klingt, war die ersten Tage des Krieges leider traurige Realität. Dazu berichtete Björn Staschen im Rahmen des Tagesschau Tech Talks: https://youtu.be/evVMARGuYnQ?t=409
- einfach.medien: Fakten von Fakes unterscheiden, den Überblick behalten und die Welt besser verstehen – dabei hilft das neue NDR Angebot für Medienkompetenz. Lehrer*innen und Schüler*innen können dieses online ab sofort kostenfrei abrufen: ndr.de/einfachmedien
- Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung „Netz aus Lügen Die globale Macht von Desinformation“: https://www.bpb.de/mediathek/audio/340545/netz-aus-luegen
- Zuerst denken, dann klicken: https://www.mimikama.at
- Fake News Check App:
- Literatur: Fake News – Ein Handbuch für Schule und Unterricht von Armin Himmelrath & Julia Egbers: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1047958517?ProvID=11000533&gclid=EAIaIQobChMItu-g0Yy09wIVCs53Ch0-ngZLEAoYAiABEgLAY_D_BwE
- Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann: https://www.klicksafe.de/materialien/fakt-oder-fake-wie-man-falschmeldungen-im-internet-entlarven-kann
- Willst du mit mir Fakten checken gehen?: https://www.klicksafe.de/fileadmin/cms/download/Material/Begleitmaterial_klicksafe_Desinformation.pdf
Hört gerne mal rein, nutzt die Materialien und sagt es weiter. Entweder bei Spotify und Apple Podcasts oder direkt auf der Website.
No Comments