Wie du deine Daten schützt und bewusster surfst
In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema digitale Fußspuren und sprechen darüber, was das Internet über uns weiß.
Aktive Fußspuren entstehen, wenn wir bewusst Daten teilen, sei es durch Social-Media-Posts, Kommentare oder Online-Formulare. Häufig verlieren wir aus den Augen, wie wertvoll unsere Daten sind. Wir befassen uns auch mit den weniger offensichtlichen, passiven digitalen Fußspuren, die beispielsweise durch Cookies oder Standortdaten entstehen, und die Nutzende häufig unbewusst hinterlassen.
Natürlich gibt es auch wieder viele praktische Tipps, wie man sich vor den Gefahren dieser digitalen Fußspuren schützen kann, zum Beispiel durch sorgfältigen Umgang mit sensiblen Daten, Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Nutzung datenschutzfreundlicher Alternativen.
Mehr Infos zur Folge: medienhappen.de
MedienHappen ist ein Podcast von Gina zu Jeddeloh und Lucas Söker. MedienHappen bietet kleine, leicht verdauliche Informationshappen, die den Zuhörenden auf unterhaltsame und informative Weise Wissen über Medienbildung vermitteln. Mehr Informationen.